Wenn eine Seite bereits angelegt war und nachträglich geändert wird, löschen Sie bitte den Seitencache im Backend (Klick auf Blitz-Icon oben rechts).
Im Backend von TYPO3 wird Caching verwendet, um die Webseiten schneller anzuzeigen und die Belastung des Servers zu verringern, da weniger Berechnungen und Datenbankabfragen erforderlich sind. Bestimmte Inhalte werden zwischenspeichert, damit sie nicht jedes Mal neu erstellt werden müssen.
Laden Sie die Seite zunächst im Frontend neu. Wenn Ihnen dennoch eine veraltete Version angezeigt wird, warten Sie bitte mindestens 1 Minute und rufen Sie dann die Seite zweimal neu auf.
Sollte auch das nicht helfen, ist es notwendig, den Browsercache zu löschen.
Der Browsercache ist eine Art Speicher, den Ihr Webbrowser nutzt, um bestimmte Elemente von Webseiten auf Ihrem Computer zu speichern.
Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert Ihr Browser Bilder, Texte oder andere Inhalte lokal auf Ihrem Gerät.
Beim nächsten Besuch der Seite überprüft der Browser, ob er die gespeicherten Dateien verwenden kann, anstatt sie erneut herunterzuladen.
Dadurch wird die Seite schneller angezeigt und weniger Bandbreite verbraucht. Auch kann ein zu voller Cache den Browser langsamer machen.
Nach dem Löschen wird der Browser beim nächsten Besuch der Seite alle Inhalte neu herunterladen, was manchmal dazu führt, dass die Seite beim ersten Laden etwas langsamer ist.